Bücherausgabe für das neue Schuljahr 2025/26

An folgenden Tagen können all diejenigen, die an der Bücherausleihe teilnehmen, ihre Schulbücher für das neue Schuljahr im Mehrzweckraum abholen:

Datum Uhrzeit
Dienstag, 12.08.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Eine Ausgabe in der ersten Schulwoche ist leider nicht möglich.
Bitte bringen Sie zur Abholung eine eigene Tasche sowie Ihren Abholschein mit.

Die Bücherlisten für das kommende Schuljahr sowie weitere Informationen finden Sie hier.

And the Stromie goes to ...

Traditionell ehren wir am Schuljahresende Schülerinnen und Schüler, die sich durch besonderes Engagement oder herausragende Leistungen verdient gemacht haben, mit unserem Schulpreis „Stromie“. Im Rahmen einer gemeinsamen Feier in der Deutscher-Michel-Halle wurden zuerst den verschiedenen Akteuren und Wettbewerbsgewinnern gedankt: den Buslotsen, die tagtäglich in zwei Schichten für mehr Sicherheit an den Haltestellen sorgen; den Schulsanitätern, die gerufen werden, wenn sich jemand verletzt hat; den SamSen (Schüler arbeiten mit Schüler), die montags die vielen AGs leiten; den Mitgliedern unserer neu gegründeten Schülerfirma „Green4you“, die aus dem Stand heraus ein Unternehmen aufgezogen haben. Auch die Preisträger der verschiedenen Wettbewerbe bekamen viel Applaus gespendet: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb der Mathematik, den beiden Gewinnern der Wettbewerbe der Unfallkasse bzw. des Gutenberg-Museums Mainz, und ganz besonders unseren Landessiegern im Flagfootball in den Altersklassen U12 und U14 – ihnen wünschen wir viel Erfolg bei den im Herbst stattfindenden Deutschen Meisterschaften.

Die Preisträger des diesjährigen Schulpreises „Stromie 2025“ lauten:

  • Jahrgang 5: Jan Glaubitz
  • Jahrgang 6: Ina Schloer
  • Jahrgang 7: Paul Boos
  • Jahrgang 8: Anton Binder, Justus Eckes, Fabienne Koch, Dimian Mistreanu
  • Jahrgang 9: Nina Hennisge, Lukas Reichardt, Celina Siemens
  • Jahrgang 10: Ole Peters
  • MSS: Maya Pinker

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und wünschen all unseren Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien – wir freuen uns, euch am 18.08.2025 gesund wiederzusehen!

Besuch im DRK-Blutspendezentrum

Am heutigen Mittwoch – dem bislang heißesten Tag dieses Jahres – besuchten unsere Schulsanitäter und ihre betreuenden Lehrerinnen Frau Hellmeier und Frau Lamoth das Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach. Im Rahmen einer Zentrumsführung konnten die 17 Schülerinnen und Schüler die Arbeit des DRK-Blutspendedienstes kennenlernen. Neben allgemeinen Informationen und Hintergründen rund um die Blutspende wurde z. B. auch über die Wichtigkeit der Blutgruppensysteme für Bluttransfusionen gesprochen. Außerdem konnten sich unsere Schulsanitäter einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen des Zentrums verschaffen – von der Organisation und Vorbereitung der mobilen Spendenteams bis zur Verwaltung und Lagerung der Blutkonserven im Kühlhaus. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Aphereseabteilung, in der unsere Schülerinnen und Schüler neben Thrombozytenspenden (Blutplättchen) sogar eine Stammzellenspende live miterleben durften.

Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Strack für die sehr interessante und kurzweilige Führung durch das Zentrum, dem ärztlichen Leiter Herr Dr. Carbol für seine Zeit sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den unterschiedlichen Abteilungen, die unseren Schulsanitätern einen gelungenen Einblick in die Arbeit des Blutspendedienstes ermöglicht haben.

Verabschiedung unserer Schulabgänger

Heute gab es besonderen Glanz in unserer Hütte: 20 Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich von uns mit dem Abschluss der Berufsreife, 38 weitere mit dem qualifizierten Sekundarabschluss I und 12 mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife. Unsere neunten und zehnten Klassen bereiteten unseren Abgängerinnen und Abgängern ein buntes Fest mit vielen Programmpunkten.

Weiterlesen

Projekttage des LK Bildende Kunst

Vom 16.06. bis 18.06.2025 stand für die Schülerinnen und Schüler unseres Leistungskurses MSS 12 Bildende Kunst alles unter dem Zeichen der Kreativität. Der Kurs beschloss, an diesen Projekttagen figürliche Plastiken aus Ton zu gestalten. Jede Schülerin und jeder Schüler suchte sich ein individuelles Thema, entwickelte dazu eine eigene Gestaltung und setzte diese mit dem jeweils geeigneten Ton um.

Weiterlesen

Siegerin im Buchmonster-Wettbewerb

Die Klasse 8a nahm am „Buchmonster“-Wettbewerb des Gutenberg-Museums Mainz teil. Die Aufgabe bestand darin, aus einem Buch ein Monster zu gestalten. Viele individuelle Ideen sind entstanden, welche humorvolle und ausdrucksstarke, aber auch tiefsinnige Buchmonster hervorgebracht haben.

Bei über 1000 Einsendungen schaffte es Frida Krellmann (8a), unter die diesjährigen Preisträger zu kommen – eine großartige Leistung! Am 14.06.2025 wurde sie gemeinsam mit allen anderen Preisträgerinnen und Preisträgern im Naturhistorischen Museum Mainz von der Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse und Dr. Ulf Sölter, dem Direktor des Gutenberg-Museums, geehrt. Wir gratulieren Frida zu ihrem Erfolg und freuen uns darauf, die Buchmonster zu Beginn des neuen Schuljahres in einer Ausstellung an unserer IGS Stromberg zu sehen.

Neue SV-Lehrkräfte gewählt

Unsere Schülerinnen und Schüler wurden aufgerufen, neue Verbindungslehrkräfte zu wählen. Die Auszählung hat ergeben, dass Julia Schmitt und Luca Pesch gewählt wurden. Wir gratulieren den beiden herzlich und wünschen ihnen eine glückliche Hand und viel Erfolg in ihrem Amt!

La Dolce Vita an der Amalfiküste

Für zwölf Schülerinnen und Schüler des Latein-Anfängerkurses 11 ging es vom 28.05. bis zum 02.06.2025 unter der Leitung von Herrn Schönborn und Frau Dr. Boerckel an eine der Traumküsten Europas. Neben der Ausgrabungsstädte Pompeji, Neapel und Sorrent stand auch ein Besuch des Vesuvs auf dem Programm der Exkursion, die jedes Jahr von der Fachschaft Latein für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 angeboten wird.

Weiterlesen

Ernährung in der Zukunft

Am 21.05. und am 27.05.2025 war so weit: Die sechsten Klassen stellten im Rahmen der Elternabende ihre Projekte zum Thema „Ernährung in der Zukunft“ vor, an denen sie in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet hatten. Jede Schülerin und jeder Schüler gestaltete einen eigenen Infostand mit Plakaten, Rätseln, Probierprodukten und Vorträgen.

Die Themen der Stände waren vielfältig – von Superfood, Insekten als Nahrungsmittel, der „bösen“ Schokolade, Massentierhaltung bis zur Ernährung im Leistungssport war alles vertreten. Am reich gedeckten Buffet konnten sich die Eltern dann auch geschmacklich auf das Thema einstimmen.

Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit ihrer Kreativität, ihrem Wissen und ihrem Engagement – ein gelungener Projekttag, der allen Beteiligten viel Freude bereitete!

Besuch der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

Am 27.05.2025 empfingen die Schülerinnen und Schüler der Leitungskurse Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde des Jahrgang 12 unsere Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Anlass für das Gespräch ist der Besuch des Bundestages der Schülerinnen und Schüler im Juni im Rahmen einer 4-tägigen Fahrt nach Berlin. Da ein Treffen in Berlin terminlich nicht möglich ist, nahm Frau Klöckner sich eigensZeit, die Jugendlichen vorab an ihrer Schule zu besuchen. Die Moderatoren Kiana Spryß und Emil Werkle bedankten sich hierfür und betonten, dass dies für sie nicht selbstverständlich sei und sie sich geehrt fühlen, die Frau mit dem zweithöchsten Staatsamt in unserem Land bei uns begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen