A little party never killed our Abi

Am 28. März 2025 verabschiedeten sich 53 Schülerinnen und Schüler in einer glanzvollen Gala mit ihrem Abitur von unserer Schule. Unter dem Abimotto „A little party never killed our Abi“ gab es Unterhaltsames, Nachdenkliches und jede Menge Lustiges auf der Bühne zu sehen und zu hören.

Unser Schulleiter Herr Jacoby mahnte in seiner Ansprache gesellschaftliches Engagement an: „Wir erleben derzeit Angriffe auf die Wissenschaft, auf unsere Demokratie und auf unser Wertesystem mithilfe massenhafter Desinformation. Lügen und Falschnachrichten werden so oft wiederholt, dass sie bei genügend Menschen verfangen und Redaktionen mit dem Faktencheck kaum hinterherkommen. Seid wehrhaft und seht nicht bloß zu, wenn Demagogen ihr Gift säen.“

Weiterlesen

Känguru der Mathematik

Seit Jahren schon beteiligen wir uns am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. Diesmal haben 48 Schülerinnen und Schüler unserer IGS sich den 30 teils recht kniffligen Knobelaufgaben, Logik- und Mathematikrätseln gestellt; insgesamt waren es 870.000, die teilgenommen haben. Neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl erhalten alle auch ein kleines Knobelspiel als Geschenk.

Fulminantes Big-Band-Konzert

Bereits vor 20 Jahren wurde sie ins Leben gerufen, unsere IGS Big Band. Am 20. März konnten sich die Besucherinnen und Besucher in der überfüllten Aula davon überzeugen, dass sie nichts an Spritzigkeit und musikalischem Groove verloren hat. Klassiker wie „Baby Elephant's Walk“ von Henry Mancini oder das „James Bond Theme“ von Monty Norman begeisterten ebenso wie „Skyfall“ von Adele (gesungen von Nora Vetter) oder „Can't stop the feeling!“ von Justin Timberlake, zu dem die Klasse 6a eine Tanzperformance aufs Parkett legte.

Wir danken allen Protagonisten für einen gelungenen Auftritt und einen unterhaltsamen Abend und freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Weiterlesen

Alles gute Menschen …

Unser Kurs „Darstellendes Spiel“ wartet am 14.03.2025 ab 19:30 Uhr mit einem besonderen Theaterstück auf: Unter dem Titel „Alles gute Menschen“ arrangiert die Eigenproduktion der 23 Schülerinnen und Schüler eine Szenen-Collage, die sich Texte des Autors Daniil Charms zur Bearbeitung vorgenommen hat.

Daniil Iwanowitsch Juwatschow, so Charms‘ bürgerlicher Name, wurde 1905 in St. Petersburg geboren. Seine Mutter war eine Adlige, der Vater ein ehemaliger politischer Gefangener. Schon als 17-Jähriger debütiert Charms unter seinem Pseudonym. „Mich interessiert nur der ‚Quatsch‘; nur das, was keinerlei praktischen Sinn hat. Mich interessiert das Leben nur in seiner unsinnigen Erscheinung. Heroismus, Pathos, Schicksal, Moral, hygienisch Reines, Sittlichkeit und Glücksspiel sind mir verhasste Wörter und Gefühle", so Charms in einem Notizbuch aus dem Oktober 1937.

Weiterlesen

Tere tulemast

„Tere tulemast – herzlich willkommen!“ hieß es heute Morgen im Mehrzweckraum unserer Schule. 14 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 19 Jahren sowie zwei Lehrerinnen vom Ühis-Gymnasium in Tallinn besuchen uns in dieser Woche, um im Rahmen unseres gemeinsamen Erasmus-Projekts mit unseren Schülerinnen und Schülern am Thema Sustainability/Nachhaltigkeit an Schulen zu arbeiten.

Weiterlesen

Juniorwahl an der IGS Stromberg

Vom 17. bis zum 21. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt. Dieses Projekt, das bundesweit an vielen Schulen durchgeführt wird, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, den demokratischen Wahlprozess hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für politische Abläufe zu gewinnen.

Weiterlesen

Talentekonzert

Beim jährlichen Schülerkonzert am Mittwoch, 19. Februar 2025, ab 19 Uhr bekommen musikalische Talente unserer IGS eine Bühne. Im großen Mehrzweckraum der Schule dürfen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ihr Können auf ihren Instrumenten unter Beweis stellen. Die Besetzungen sind dabei genauso vielseitig wie die Talente: Solistische Gesangs-, Klavier- und Geigenbeiträge sind genauso vertreten wie der Chor 7up. Musikalisch wird alles zwischen Pop, Klassik und Filmmusik dargeboten – Musik also, die ins Ohr geht. Durch die vielen verschiedenen Besetzungen und das abwechslungsreiche Programm wird es sicher wieder ein kurzweiliger Abend. Der Eintritt ist wie immer frei.

Ausstellung „Baumhaus“

Unsere Schülerinnen und Schüler des GK Bildende Kunst in der MSS 13 organisierten am 16.02.2025 mithilfe von Frau Young die Kunstausstellung „Baumhaus“ im Walderlebniszentrum Soonwald. Mit den „Baumhäusern“ wurden bleibende Bauwerke geschaffen, welche die „Ziele der Nachhaltigkeit“ repräsentieren. Zu den Baumhäusern wurden auch Portfolios erstellt, in denen aufgezeigt wurde, wie wichtig diese Nachhaltigkeitsziele sind und dass wir es nur gemeinsam schaffen, diese umzusetzen.

Die Schülerinnen und Schüler des Kurses waren am Ausstellungstag persönlich anwesend, um Fragen zu beantworten und einen Kuchenverkauf im Ausstellungsraum zu organisieren. Für die Besucherinnen und Besucher war es ein schöner Moment, in den Austausch über solch wichtige Themen zu kommen.

Wir bedanken uns herzlich beim Kurs unter der Leitung von Frau Scheubert sowie bei Frau Young vom Walderlebniszentrum Soonwald, die dieses Projekt möglich machte.

Ski und Rodel gut

Bereits zum 16. Mal fand an unserer Schule die große Ski- und Snowboardfahrt statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler im Sport-Leistungskurs verpflichtet sind und an der auch weitere teilnehmen dürfen. Diesmal ging es vom 17.01. bis 24.01.2025 mit 60 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrkräften auf die Gerlosplatte in Österreich.

Auch in diesem Jahr war die Fahrt wieder ein voller Erfolg: Die 34 Skianfänger machten schnell Fortschritte, die Profis konnten an ihrer Technik feilen und ihre sportliche Vielseitigkeit unter Beweis stellen, und abends gab es im Jugendgästehaus ein buntes Angebot mit Tischfußball, Kino, Sporthalle, Billard, Scooterbahn und vielem mehr. Alle kamen gesund und munter (und etwas Muskelkater) wieder zurück. Wir freuen uns schon auf die nächste Tour!

Weitere Eindrücke gibt es unter auf Instagram unter #igs_auf_der_piste.